Sehr geehrte Patienten,
in Kürze erweitern wir unser Therapieangebot um die Elektro-, Ultraschall-, Simultan und Autonome Saugwellentherapie. Hierfür haben wir die neusten Geräte aus dem Hause PHYSIOMED® bestellt. Durch die hochmodernen Geräte, welche uns bei unserer Arbeit unterstützen, können wir Ihnen somit künftig ein breiteres Therapiespektrum bieten.
Als kleine Auswahl der Behandlungsmöglichkeiten, haben wir die nachfolgende Liste von der Herstellerseite für Sie kopiert:
Die Elektrotherapie eignet sich unter anderem zur Behandlung von:
- Arthrose (Kniegelenk)
- CRPS Stadium I und II (Morbus Sudeck)
- Epicondylitis („Tennis- / Golferarm“)
- Radikulärsyndrom
- Beschleunigungstrauma
- Chondropathia patellae (Erkrankung des Knorpels der Kniescheibenrückseite)
- Gelenkerguss
- Schmerzsyndrom, nach einer Operation
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
Die Ultraschalltherapie eignet sich unter anderem zur Behandlung von:
- AC-Luxation (Schultergelenkssprengung)
- Bandscheibenvorfall mit Radikulopathie (Nervenwurzelnschädigung des Rückenmarks)
- Fibromyalgiesyndrom (wörtlich übersetzt: Faser-Muskel-Schmerz)
- Insertionstendopathie (Sehnenansatzentzündung)
- Neuralgie (Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nerven)
- Periostitis (Knochenhautentzündung)
- Tendopathie (Sehnenerkrankung)
- Achillodynie (Schmerzsyndrom der Achillessehne)
- Epicondylitis („Tennis- oder Golferarm“)
- Frakturen (Brüchen)
- Muskelfaserriss
- Patellaspitzensyndrom (Jumper’s oder Runner’s Knee)
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
- Ulcus cruris („offenes Bein“)
Saugwellentherapie
Die Saugwellentherapie ist eine Weiterentwicklung der althergebrachten Methode der Schröpfgläser. Der Vorteil liegt darin, dass die Stärke der Ansaugkraft Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Der Therapeut nutzt hierbei ein Vakuumgerät plus Saugglocke mit Ventil. Mit dieser können Verklebungen von Faszien sowie von Haut- und Unterhaut gelöst werden. Die entstehende lokale Durchblutungssteigerung kann zu einer Linderung der Schmerzen und einer Entspannung der Muskulatur, der entsprechenden Körperregion, führen.
Rechtlicher Hinweis
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Physiotherapie) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.