Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage & Ödemtherapie

Nicht selten kommt es vor, dass Patienten beim Wort „Drainage“ an eine Redon-Drainage („Saugfläschchen“) aus dem Krankenhaus denken. Bei der Manuellen Lymphdrainage wird jedoch weder mit einer Nadel gepiekst, noch gibt es Schläuche!

Das Lymphsystem sitzt direkt unter der Haut und dient zur Entstauung des gesamten Körpers. Ist dieses System gestört, wird mit Pump-, Schöpf- u. Drehgriffen das gestaute Gewebswasser über die Lymphgefäße zum Herzen zurückgeführt, wo es wieder mit Blut gemischt und das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt wird.

Lymphödeme treten immer nach Frakturen (Knochenbrüchen), Verstauchungen, Verrenkungen, auf, aber können auch bei bestimmten Krankheiten wie Mamma-CA (besonders nach O.P.), venöser Insuffizienz und Arthrose auftreten und zu Schmerzen und Spannungen im Gewebe führen.

Die Lymphdrainage kann hier mit ihrer entstauenden Wirkung Linderung schaffen (Entzündungshemmung und aktivieren der gestauten Lymphabflusswege Richtung Herz).

An welchen Körperteilen kann man die Manuelle Lymphdrainage anwenden?

Die Manuelle Lymphdrainage kann an den Armen, Beinen, Füßen oder auch im Gesicht angewandt werden. 

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungstechnik, die auf die Stimulation des Lymphsystems abzielt, um Schwellungen, Ödeme und Abflussstörungen im Körper zu reduzieren.

Manuelle Lymphdrainage ist für Menschen geeignet, die an Lymphödemen, Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen, Ödemen in den Beinen und anderen Bedingungen leiden, die zu einer Störung des Lymphflusses führen.

Manuelle Lymphdrainage wird von einem Therapeuten durchgeführt, der spezielle Techniken und Bewegungen verwendet, um den Lymphfluss zu verbessern. Es kann manchmal auch unterstützend von Kompressionstherapie und anderen Methoden begleitet werden.

Die Dauer einer Sitzung manueller Lymphdrainage variiert je nach Art und Schwere der Beschwerden. Die Dauer liegt bei 30, 45 oder 60 Minuten.

Manuelle Lymphdrainage sollte nicht schmerzhaft sein. Ein erfahrener Therapeut stellt sicher, dass die Behandlung angenehm ist und die Schmerzschwelle des Patienten berücksichtigt wird.

War der Inhalt hilfreich für Sie?

Vielen Dank für das Feedback!