Naturmoorpackungen (“Fango”)

Naturmoorpackungen (“Fango”)

 

Die Anwendung der Naturmoor Wärmetherapie erfolgt bei uns über einen ca. 60°C heißen Wärmeträger, auf welchen echtes Naturmoor in einem Vlies platziert wird. Die Verwendung des Naturmoors ist eines der ältesten Heilmittel. Dabei können nicht nur entzündungshemmende Stoffe im Körper freigesetzt, sondern auch die im Moor enthaltenen Mineralien, Spurenelemente und Vitamine an die Haut abgegeben werden.

Durch die Zufuhr der Wärme kann nicht nur eine Reaktion der Haut erzielt, sondern auch Einfluss auf das tief gelegene Gewebe genommen werden. Die Mehrdurchblutung kann für eine Anregung des Stoffwechsels sorgen. Dadurch kann das betroffene Gewebe mit einem erhöhten Sauerstoff- und Nährstoffgehalt versorgt werden. Es kann eine Schmerzlinderung entstehen sowie die Regeneration von Muskeln, Bändern und Gelenken beeinflussen.

Die Wärmetherapie ist eine Form der Therapie, die darauf abzielt, Schmerzen und Beschwerden durch Anwendung von Wärme zu lindern.

Sie können für eine Vielzahl von Beschwerden wie Muskelverspannungen, Arthritis, rheumatischen Erkrankungen, Verletzungen und chronischen Schmerzen eingesetzt werden.

Die Wärmetherapie funktioniert, indem sie den Blutfluss zu den behandelten Bereichen erhöhen und somit Schmerzen lindern kann. Die Wärme erweitert die Blutgefäße und kann den Stoffwechsel fördern, was zu einer schnelleren Heilung beitragen kann.

Ja, bei bestimmten (Vor)Erkrankungen wie z.B. Herz- / Hauterkrankungen, Durchblutungsstörungen oder Entzündungen kann die Anwendung kontraindiziert sein. Auch bei Fieber sollte auf Wärmetherapie verzichtet werden.

Naturmoorpackungen (Fango)

Ziele der Naturmoor Wärmetherapie

 

  • Förderung der Durchblutung
  • Linderung von Schmerzen
  • Entspannung der Muskulatur
  • Lockerung des Bindegewebes
  • Stärkung des Immunsystems
  •  

War der Inhalt hilfreich für Sie?

Vielen Dank für das Feedback!
Kontakt

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie im Anschluss auf den Button. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einem Einmalkennwort (OTP), welches Sie Bitte aus der E-Mail nehmen und in das entsprechende Feld eingeben. Dieser Schritt bestätigt die Echtheit Ihrer E-Mail Adresse und erlaubt uns die Kommunikation mit Ihnen. Ohne Einmalkennwort (OTP) werden keine E-Mails an uns übertragen.

    Letzter Beitrag
    Praxisurlaub am 2.5.25
    Liebe Patienten, wir nehmen uns ein verlängertes Wochenende, weshalb am 2.5.25 die Praxis geschlossen bleibt. Ab dem 5.5.25, 08:...
    Weiterlesen
    Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter

    Newsletter